Werkleiter (Siemens Metering)
Alle Produktionssegmente von Siemens-Metering wurden in einem Werk zusammengefasst. Zusätzlich zur Werkleitung führte ich auch eines der 3 Segmente. Ich übernahm die Leitung des Kleinserien-Segmentes um auch dieses zu reorganisieren.
- Werkleitung mit 3 unterstellten Produktionssegmenten mit jeweils 4 – 6 Abteilungen und integrierter AVOR, Planung und Einkauf (Segmente für Grossserien, Kleinserien, Service-Center) sowie zentrale Dienste mit mechanischer Werkstatt, Logistik, HR und QS, mit total 300 Mitarbeitenden
- Cost-Centre-Verantwortung über 100 Mio. CHF (160 Mio. am Markt) mit Rapportierung an 3 Business-Units (mechanische Zähler, elektronische Zähler, Fernwirktechnik (Systemgeschäft))
- Unternehmerische Verantwortung über ein Service-Center für mechanische Zähler und Tarifgeräte für den Schweizer Markt mit einem Umsatz von ca. 3 Mio. CHF
- Linienverantwortung bei der Migration von SAP/R2 auf SAP/R3
- Aufbau einer Checkliste für Produkte-Design DFCE (Design for Cycle Efficiency)
- Lancierung und Leitung eines Restrukturierungsprojektes im Segment für Kleinserien, mit Verbesserung der Teamfähigkeit, Erhöhung der Kompetenz bezüglich moderner Produktionsphilosophien, der Freude am Job / Erfolg und einem Quantensprung in der Performance (Durchlaufzeit, Lieferbereitschaft, Termintreue, Qualität und Kosten)
> Details
- Umsetzung der neuen Produktionsphilosophien im gesamten Cost-Center (gemäss TU München Prof. Wildemann, schnell lernende Unternehmen, Verschwendung und Blindleistung reduzieren), was heutigem Lean-Production entspricht. Das Werk galt als „Vorzeigefabrik“ und ich präsentierte dieses an den Seminaren der TU München.
Resultate / Erfolge
- Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit auf dem Werkplatz Schweiz, mit aussergewöhnlicher Lieferperformance und Produktivität, richtigem Portfolio und optimaler Fertigungstiefe
- Durch gezielte Massnahmen und speziellen Events eine ausserordentliche Identifikation (Geschäft / Prozesse / Kunden) bis in die untersten Hierarchiestufen erreicht
- Alle Zielvorgaben im Restrukturierungsprojekt ohne externe Beratungsunterstützung erreicht (Quantensprung der Performance bei gleichzeitiger Senkung der Kosten um 25%).